Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

ab dem 4. Mai öffnen die Schulen in Rheinland-Pfalz teilweise. Hierzu haben Sie am vergangenen Dienstag einen Elternbrief erhalten. Wir haben unser Bestes getan, um die Rahmenbedingungen so sicher wie möglich zu gestalten. Unsere Maßnahmen werden wir ständig überprüfen und wenn nötig anpassen und verbessern. Die nachfolgenden Punkte dienen zu Ihrer weiteren Information und Beachtung.

  1. Es betreten nur unsere Schüler/innen und das Personal das Schulgebäude und -gelände.
  2. Hygiene- und Verhaltensregeln sind von allen bedingungslos einzuhalten.
  3. Schülerinnen und Schüler mit jeglicher Art von Symptomen (Husten, Schnupfen, Fieber, Durchfall oder andere unklare Symptome) dürfen die Schule bis zur vollständigen Genesung weiterhin nicht besuchen.
  4. Das Betreten des Schulgebäudes, -geländes und der Klassenräume erfolgt unter Einhaltung der Abstandsregeln und mit Masken.
  5. Unsere Schülerinnen und Schüler waschen sich vor dem Einnehmen der Plätze gründlich die Hände.
  6. Die Plätze in den Klassenräumen werden beim Betreten von hinten nach vorne eingenommen. Das Verlassen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
  7. Der Lehrerbereich ist abgetrennt und wird von den Schülern nicht betreten.
  8. Im Schulgebäude sind Wegstrecken und Sperrungen ausgewiesen. Diese sind von allen ausnahmslos zu beachten.
  9. Toilettengänge sind während der Unterrichtszeit erlaubt. Toilettenampeln regeln den „Verkehr“.
  10. Pausenzeiten finden für die einzelnen Gruppen zeitversetzt statt. (Näheres regelt der Pausenplan.)
  11. Wo möglich, werden Türen in der Frühe vom Hausmeister geöffnet und bleiben offen.
  12. Kinder, die länger als 4 Stunden in der Schule sind, müssen Wechselmasken und ein Behältnis für verunreinigte Masken mit sich führen.
  13. Unsere Bücherei ist gesperrt.
  14. Es gibt weiterhin kein Mittagessen und keine Getränke (Wasser).
  15. Für die Notbetreuung gilt weiterhin: Melden Sie Ihr Kind wöchentlich bis spätestens Freitagmorgen der Vorwoche an. Nutzen Sie hierzu das vorgesehene Formular und senden Sie dieses an:gs-siefersheim@woellstein.de
  16. Mit Ihren Kindern üben wir alle Verhaltens- und Hygieneregeln ein. Bitte unterstützen Sie dies auch zu Hause. Unsere Verhaltensregeln befinden sich visualisiert an verschiedenen Stellen im Schulgebäude.

Weiterhin gilt: Bei Fragen oder dem Bedürfnis mit uns zu sprechen können Sie uns jederzeit über die Ihnen bekannten E-Mail-Adressen oder über das Schulbüro erreichen.

Mit den besten Wünschen

Christiane Hasselberg & Kollegium der Grundschule Am Martinsberg

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

Erklärvideo Hygiene

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erklärvideo Hygiene

Zur 1. Phase der Schulöffnung

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

wie Sie der Presse entnommen haben, werden ab dem 4. Mai die Schulen wieder schrittweise öffnen. Wir möchten gerne die gesamte Schulgemeinschaft über unsere Maßnahmen informieren, auch wenn sich zunächst nur etwas für die 4. Klassen ändert. Der Präsenzunterricht startet am 4. Mai 2020 für unsere Klasse 4a und am 11. Mai 2020 für unsere 4b. Die beiden Klassen werden im wöchentlichen Wechsel unterrichtet! Die Kinder werden jeweils in 2 Klassenräume aufgeteilt und ausschließlich von Frau Frank und Herrn Führer beschult. Sportunterricht findet nicht statt, es werden vermehrt Bewegungszeiten in den Unterricht einfließen.

Der Unterrichtsbeginn und das Unterrichtsende erfolgen zeitversetzt. Es gibt eine Gleitzeit und eine Kernzeit:

  • Die Kinder kommen zwischen 8 bis 8.30 Uhr,
  • von 8.30 Uhr bis 12 Uhr ist Kernzeit,
  • danach verlassen die Schüler, je nach Möglichkeit und individuellen Bedürfnissen das Schulgebäude bis 12.30 Uhr (Busschüler um 12.15 Uhr). Durch diese Maßnahme kann die Einhaltung des Sicherheitsabstandes von 1,5 m beim Betreten und Verlassen der Grundschule (Engstellen Türen beachten!) besser gewährleistet werden.

Parallel dazu werden die pädagogischen Angebote für das häusliche Lernen für alle anderen Klassen sowie für die Viertklässlerinnen und Viertklässler, die aus persönlichen Gründen nicht an der Präsenzbeschulung teilnehmen können, fortgesetzt. Ebenso findet die Notbetreuung weiterhin statt.

Ich möchte Sie besonders darauf hinweisen, dass Sie keinesfalls verpflichtet sind, Ihr Kind zur Schule zu schicken, wenn dieses oder ein Mitglied der Familie der Risikogruppe angehören (Vorerkrankung, Alter etc.) Geben Sie dann Bescheid, dass Ihr Kind weiterhin zu Hause lernt. Dies bitte schriftlich per Mail (gs-siefersheim@woellstein.de) unter Angabe der Gründe. Wir werden in gewohnter Weise Ihr Kind detailliert über den Unterrichtsstoff informieren, es mit den Materialien versorgen und auch den telefonischen Kontakt halten. Sie brauchen hier keine Bedenken zu haben, dass Ihr Kind den Anschluss verpassen wird oder ihm Nachteile in der nächsten Klassenstufe entstehen werden. Bitte beachten Sie auch weiterhin:

  • Ihr Kind bringt einen Mund-Nasenschutz mit zur Schule, es trägt diesen in den Pausen, im Bus, beim Toilettengang und wann immer es von der Lehrkraft/Betreukraft dazu aufgefordert wird.
  • Nur völlig gesunde Kinder können die Schule besuchen.
  • Das Schulgelände darf ausschließlich von den Kindern betreten werden.
  • Es besteht Versammlungs- und Kontaktverbot vor dem Schulgebäude.
  • Für unsere Siefersheimer: Lassen Sie Ihr Kind möglichst zu Fuß zur Schule kommen, bringen Sie es nicht mit dem Auto.
  • Kinder der 4. Klassen, die in der BTGS angemeldet sind, können diese an den Präsenztagen auch nutzen. Melden Sie Ihr Kind verlässlich bis spätestens am Freitagvormittag der Vorwoche per Mail an den Klassenlehrer/die Klassenlehrerin zur Betreuung an (Angabe der Uhrzeiten nicht vergessen!). Bitte beachten Sie, dass auch weiterhin kein Mittagessen und keine Getränke angeboten werden.
  • Um die Einhaltung der Hygieneregeln beim Bustransport kümmert sich der Schulträger.

Wenn Sie Fragen haben oder das Bedürfnis, mit den Kollegen oder mir zu sprechen, erreichen Sie uns auf alle Fälle über die Ihnen bekannten E-Mail-Adressen, sollten Sie im Schulbüro niemanden erreichen.

Ich wünsche Ihnen nun weiterhin ein gutes Durchhaltevermögen und bedanke mich ausdrücklich bei Ihnen für die Leistung, die Sie vollbringen und für die gute Zusammenarbeit!

Mit den besten Wünschen

Christiane Hasselberg, Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Zur 1. Phase der Schulöffnung

Auch mal auf andere Gedanken kommen?!

Mona/ Klasse 3
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Auch mal auf andere Gedanken kommen?!

Wir wünschen ein gesegnetes Osterfest!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wir wünschen ein gesegnetes Osterfest!

Absage des Schulmusical

Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder der Grundschule Am Martinsberg!

Aus gegebenem Anlass haben wir uns entschlossen das für dieses Schuljahr geplante und schon weit vorbereitete Schulmusical
„Fjodor, frecher Kabeljau“
endgültig abzusagen.

Die für den 5. / 6. Juni geplanten Aufführungen fallen damit leider aus. Der für den 26. Juni angekündigte Ausgleichstag ist nun (hoffentlich) wieder ein ganz normaler Schultag.

Bleiben Sie alle gesund!!

Das Kollegium der Grundschule Am Martinsberg

„Ich bleibe zuhause!“
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Absage des Schulmusical

Oma Annas Osterkekse

Wie jedes Jahr zur Osterzeit wird auch dieses Jahr wieder im Hause von Frau Frank gebacken. Wie sie uns mitteilte geht diese Tradition auf ihre Oma Anna zurück. Hier ein Foto von den beiden, aufgenommen um die 1973 im Gemsteltal (Österreich):

Oma Anna wäre sicherlich stolz wenn sie wüsste, dass die SchülerInnen ihrer Enkelin dieses Rezept nachbacken würden. Also los und lasst es euch schmecken:

Man nehme 300 g Mehl + 120 g Zucker + 150 g Butter + 1 Ei. Dies alles verkneten und in den Kühlschrank legen. Wenn der Teig nicht mehr klebt auf ca. 0,5 cm ausrollen, ausstechen und wenn man mag mit verrührtem Eigelb bestreichen. Bei 180 Grad in den Backofen, bis die Kekse goldbraun sind. Abkühlen lassen und genießen. Selbstverständlich kann man sie nach dem Auskühlen noch beliebig verzieren, z. B. mit weißem oder farbigem Zuckerguss, Schoko- oder Zuckerstreuseln und, und, und…

So sieht es bei Frau Frank aus!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Oma Annas Osterkekse

Sportunterricht erneut anders

Viel Spaß beim Mitmachen – los geht’s!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Sportunterricht erneut anders

Notbetreuung in den Osterferien

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

seit nunmehr fast drei Wochen ist unsere Schule geschlossen. Eine lange Zeit, in der Sie neben allen Sorgen und Ängsten die uns umtreiben, mit Ihren Kindern viele Herausforderungen und Aufgaben meistern mussten und wohl noch länger müssen. Hierzu wünschen wir Ihnen auch an dieser Stelle alles Gute, viel Durchhaltevermögen und vor allem Gesundheit für Sie und Ihre Lieben!

Mit dem Klassenlehrer/der Klassenlehrerin Ihres Kindes stehen Sie in ständigem Austausch. Wir freuen uns sehr, dass dies so gut funktioniert und danken Ihnen für die zahlreichen positiven Rückmeldungen. Gerne unterstützen wir Sie weiterhin in allen Fragen, scheuen Sie sich nicht auf dem gewohnten Weg Kontakt mit uns aufzunehmen.

Auch in den Osterferien wird die Notbetreuung an unserer Schule aufrechterhalten. Sollten Sie in einem systemrelevanten Beruf arbeiten und/oder durch den Wegfall der schulischen Betreuung in eine Notsituation (Härtefall) geraten, können Sie hiervon Gebrauch machen. Für diese Betreuung gelten weiterhin die gleichen Vorgaben wie in den vergangenen drei Wochen.

Um die im Einzelfall notwendige Notbetreuung zu organisieren, bitten wir Sie folgendes besonders zu beachten:

  • Melden Sie Ihr Kind bis Montag 6.04.2020 per Mail zur Notbetreuung an. Verwenden Sie hierzu das untenstehende Formular. Dieses wird Ihnen auch noch einmal von der jeweiligen Klassenleitung zugemailt.
  • Kinder mit akuten Infektionen und solche, die zur Risikogruppe zählen, sind von der Notbetreuung ausgenommen.
  • Für unsere Betreuungskinder: Sie sorgen selbst für die Mittagsverpflegung.
  • In den Osterferien ist die Schule nur nach Bedarf besetzt. Eine Kontaktaufnahme kann per Email erfolgen.

Mit den besten Wünschen

Christiane Hasselberg und Lehrerkollegium

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Notbetreuung in den Osterferien

An alle Eltern und Sorgeberechtigten in Rheinland-Pfalz

„Im folgenden Brief (unter folgendem Link) sind Hinweise für Eltern und Sorgeberechtigte zum häuslichen Lernen, zum Zusammenleben in Zeiten sozialer Distanzierung und zum Umgang mit Stress und herausfordernden Situationen in der Familie zusammengestellt. Dieses Angebot wird abgerundet mit Adressen und Links zu Anlaufstellen bei Sorgen und Problemen sowie Tipps und Anregungen zur Alltagsgestaltung in Zeiten sozialer Distanzierung. Diese Hinweise werden fortlaufend ergänzt. Wir hoffen damit einen Beitrag zur Unterstützung von Familien in diesen herausfordernden Zeiten leisten und wünschen Ihnen viel Kraft und Energie.“ (B. Pikowsky/ Direktorin des Pädagogischen Landesinstituts)

https://schuleonline.bildung-rp.de/fileadmin/user_upload/schuleonline.bildung-rp.de/20200331_Elternbrief_PL.pdf

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für An alle Eltern und Sorgeberechtigten in Rheinland-Pfalz