…an dieser Stelle dem Siefersheimer Landfrauenverein, der mit einer großzügigen Spende unseren Förderverein bedacht hat:
Ganz herzlichen Dank sagen wir
Start ins Jahr 2015
Wir wünschen mit Adrians Bild des Eismobils der Schneekönigin (siehe Schülerberichte) einen rasanten Start ins neue Jahr! Der Unterricht beginnt wieder am Donnerstag, den 8. Januar um 8:15 Uhr.
Das gesamte Schulteam wünscht
…ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Ferien- & Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2015!
Weihnachtsmärchen
Das diesjährige Weihnachtsmärchen des Staatstheaters Mainz faszinierte am heutigen Mittwoch unsere gesamte Schule. Mit 3 Bussen machten wir uns auf den Weg, um die spannende Geschichte rund um Gerda, Kay, die böse Schneekönigin und weitere Märchengestalten anzuschauen. Unsere gemeinsame Theaterfahrt ist jedes Jahr wieder ein besonders schönes vorweihnachtliches Vergnügen. Dank auch an den FöV für seine alljährliche, großzügige Unterstützung!…gemalt von Hanna aus der Klasse 2a!
Die Ersten lernen das E wie Esel
Ordentlich kalt war es und die Sonne strahlte am Himmel, als die Klassen 1a und 1b einen Wandertag mitten im Dezember unternahmen. Passend zum Wochenbuchstaben Ee, besuchten sie die beiden Esel von Frau Samosny in Wöllstein.Zunächst hörten sie – recht aufgeregt – den Erklärungen zu, bis sie dann endlich alle auf der Koppel selber Hand anlegen durften. Nori und Borumir wurden gestreichelt und gefüttert und freuten sich sehr über den zahlreichen kleinen Besuch.
In der Weihnachtsbäckerei
Die fleißigen Plätzchenbäcker der 1b
…wünschen ein schönes 2. Adventswochenende! Lasst euch das Selbstgebackene und den Inhalt der Nikolausstiefel schmecken.
Adventssingen
An jedem Montag nach den Adventswochenenden trifft sich die gesamte Schule rund um den Weihnachtsbaum im Eingangsbereich und singt gemeinsam Adventslieder. Wer mag, kann auch eigene kleine Beiträge dem Publikum vorführen. So trugen die Zweiten einen Rap von „Leo Spekulatius“ vor und luden danach noch zum englischen Theater „The Gingerbread Man“ in ihren Klassenraum ein.
Lesekino
Rund um die „Tage des Lesens“ luden die Lehrer/innen und weitere freiwillige Vorleser die Kinder der Schule in verschiedene Lesekinos ein.
Aus den angebotenen 11 Büchern konnte sich jedes Kind eines aussuchen, welches es im „Kino“ vorgelesen bekam. Die Auswahl war breit gefächert, so dass für jeden etwas dabei war. Mit dem Erklingen der Pausenendglocke, standen alle mit ihrer Eintrittskarte in der Hand an ihren Kinos an und wurden von den Kartenabreißern = Vorlesern in Empfang genommen. Als sich die 11 Türen der Lesekinos schlossen, lag eine friedliche Stille über der Schule. Erst zum Stundenschluss konnten man wieder die gewohnten zahlreichen Kinderstimmen vernehmen, die lautstark ihre Meinung verkündeten: „Das war richtig schön und muss nächstes Jahr wiederholt werden!“