Schulsportfest (Bundesjugendspiele) 2013

Bundesjugendspiele einmal „ganz anders als gewohnt“, standen am Donnerstag (13. Juni) auf dem prall gefüllten Terminkalender unserer Schule. Mit viel Fleiß & Engagement hatten die beiden sportverantwortlichen Lehrer Frau Haßlinger und Herr Führer einen kompletten Sportvormittag organisiert, zu dessen Gelingen nur noch gutes Wetter fehlte. Und davon gab es an diesem Tag dann auch genug – es war einfach klasse!

Da der Siefersheimer Sportplatz leider zur Zeit in einem nicht wirklich sportgerechtem Zustand ist – die Kinder hätten dort eher mit Machete bewaffnet ihre Wettbewerbe absolvieren müssen – hatten die beiden Sportlehrer erstmalig das Wöllsteiner Stadion reservieren können. So trafen sich früh am Morgen zahlreiche helfende Hände (viele viele Eltern, die beiden Sportlehrer, der Hausmeister und unsere derzeit zwei Praktikanten), um alles für einen erfolgreichen Tag vorzubereiten. Währenddessen machten sich bereits die 8 Klassen der Schule zum gemeinsamen Aufwärmspaziergang nach Wöllstein auf. Bei so gutem Wetter wie an diesem Tag, lässt sich der Weg immer sehr schön laufen. Gegen 9 Uhr kamen alle unter dem Beifall der spalierstehenden Helfer im Stadion an. Nach offizieller Begrüßung gab es eine große Aufwärmrunde. Laufkreis Danach begann der sportlich faire Wettkampf mit dem 400m-Lauf der Erstklässler. Unter lautstarkem Jubel drehten die kleinsten SchülerInnen ihre Runde und zeigten sich davon in ihrer Leistung sichtlich angespornt. 400m Nun folgte der Wettbewerb an den einzelnen Stationen. Auf dem Programm standen der obligatorische Weitsprung, Ballwurf und der 50m Lauf. Aufgrund der zahlreichen Helfer konnte jede Disziplin doppelt angeboten werden, so dass alles zügig vonstatten ging. In den Pausen zwischen den Übungen kamen alle am Versorgungsstand des Fördervereins wieder zu Kräften. Es gab für jeden Sportler zwei kühle Getränke und jede Menge Obst umsonst, so dass wirklich alle fit bleiben konnten. DANKE!

Die Zeit raste wie die 50m-Läufer nur so dahin und bereits gegen 11 Uhr waren die ersten drei Disziplinen für alle beendet. In der folgenden Verschnaufspause war es eine Freude zu sehen, wie sich die Kinder miteinander die Zeit vertrieben und die angebotenen Spiel- und auch Platzmöglichkeiten für sich entdeckten. Tuch Zum krönenden Abschluss des Tages standen dann für die Zweit-, Dritt- und Viertklässler zum ersten Mal die Langstrecken auf dem Programm. Die Mädchen hatten 800m zu laufen und die Jungen 1000m. Voller Spannung und unter wilden Anfeuerungsrufen, fanden die Rennen in sechs, dem Alter und Geschlecht angepassten Gruppen statt. Dabei zeigte sich, dass es an unserer Schule viele wirklich laufbegabte Kinder gibt. Alle boten klasse Leistungen und selbst die Kinder ganz am Ende des Feldes wurden von den Jubelnden am Rande der Laufbahn ins Ziel getrieben. Das ist wahrer Schul-Teamgeist. Klasse! Am Ende des Vormittags waren alle begeistert von diesem schönen sportlichen Event. Einstimmige Meinung: Auch im kommenden Jahr sollen die Bundesjugendspiele wieder in dieser Form stattfinden!

Bei der Siegerehrung einige Tage darauf spiegelte sich die Begeisterung für dieses schulsportliche Großereignis auch in den Ergebnissen der Kinder wieder. So konnte unter dem Beifall der gesamten Schule eine große Anzahl an Ehrenurkunden verteilt werden, wie man auf diesem Foto sehen kann. EU Aber auch alle anderen Aktiven gingen nicht leer aus, sondern bekamen ebenfalls Urkunden (Sieger- oder Teilnehmerurkunden). So konnte wirklich alle Teilnehmer stolz auf sich sein!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schulsportfest (Bundesjugendspiele) 2013

Klettern im Hochseilgarten der RFK Alzey

Klettern in der Gruppe über den Erlebnispfad und im Hochseilgarten, das bedeutet individuelle Fähigkeiten entdecken, emotionale Gemeinsamkeiten erleben, Ängste überwinden und gemeinsam vorgegebene Problemstellungen überwinden. Eben all das, was eine gute Klassengemeinschaft ausmachen sollte. All dies durften 14 Kinder der zweiten Klasse am Freitag, dem 14. Juni, auf ihrem Schuljahres-Abschlussausflug in den Klettergarten der Rheinhessenfachklinik Alzey erleben. OLYMPUS DIGITAL CAMERA Außerdem besuchte die Gruppe noch den Minigolfplatz, bestaunte den neuen Generationen-Aktiv-Platz und bekam völlig überraschend eine spontane Führung über den Therapiehof. Wir sagen unseren beiden Kletter-Instruktoren, unserer Therapiehofführung sowie unserer Tippgeberin Frau Ramb-Wilhelm herzlich DANKE für einen wirklich tollen Tag mit einer Vielzahl an gesammelten Erfahrungen. Wir können den Ausflug in die RFK nur allen Interessierten wärmstens weiterempfehlen!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Klettern im Hochseilgarten der RFK Alzey

Abschiedsfahrt unserer Viertklässler

Schülerbericht:
Am 7.6. fand der Abschiedsausflug der 4a und 4b statt. Wir waren auf der Burgruine Rheinfels ins St. Goar. Morgens zu Schulanfang sind die beiden Klassen mit dem Bus losgefahren. Eigentlich wollte die Gruppe mit dem Schiff den Rhein hinauffahren, aber wegen dem Hochwasser war leider der Schiffsbetrieb eingestellt. So fuhr der Bus die Gruppe direkt hoch zur Burg. Dort angekommen packten alle erst einmal das Essen aus und rannten aufs Klo. Von der Burg aus konnte man den überfluteten Rhein am besten sehen. Vom Fußballplatz war nur noch die Spitze des Tores zu sehen. Danach bekamen die beiden Klassen getrennte Führungen. Ihnen wurden viele Wehrgänge und Schießstände gezeigt. Die kleinen Geheimtunnel waren teilweise nur einen Meter hoch. Von der Burg konnte man meilenweit sehen. Das Fuchsloch war der kleinste Tunnel. Die Burg war nur noch eine Ruine, weil früher die Franzosen sie zerstörten. Nach der Führung durften sich alle eine Stunde frei auf dem Burggelände bewegen, um alle Tunnel noch einmal zu durchlaufen. Einige gingen zwischendurch in den Gängen „verloren“ und dann mussten alle suchen gehen. Es hat auf der Burg riesigen Spaß gemacht und wir werden den Ausflug nicht so schnell vergessen! Hier ein Burgbild der 4a: Marvin Ausflug Burg Rheinfels 07.06.13 150 …und hier eines der 4b: DSC06524
Weitere Berichte auf der Schülerseite!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Abschiedsfahrt unserer Viertklässler

Philosophieren mit der Ethikgruppe 3/4

Freundschaft
Freundschaft ist wie:

…eine Heizung, die mich aufwärmt.
…ein Wasserhahn. Er spült meine Sorgen weg.
…ein Schwamm, der meine Sorgen wegwischt.
…ein Briefkasten, in den ich all meine Trauer und Geheimnisse werfen kann.
…eine Tafel, auf die ich all meine Sorgen schreiben kann.
…ein Rucksack, in den man all seine Sorgen packt.
…eine Kiste, in der man all seine Geheimnisse aufbewahren kann.
…eine Tafel, auf die ich alles schreiben kann, was mich stört und was mir gefällt.
…ein Schrank, in dem ich all meine Geheimnisse und Ängste verstecken kann.
…ein Schubladenschrank, in dem man alles in einzelnen Fächern aufheben kann.
…Seife, mit der ich all meine Probleme wegwischen kann.
…ein Stifthalter, der mich hält.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Philosophieren mit der Ethikgruppe 3/4

Preisverleihung „Känguru der Mathematik 2013“

Am diesjährigen Schulwettbewerb „Känguru der Mathematik“ nahm ein großer Teil unserer Dritt- und Viertklässler teil. Ziel dieses mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerbes, der für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 50 Ländern gleichzeitig stattfindet, ist die Unterstützung der mathematischen Bildung an den Schulen und das Wecken der Freude an der Beschäftigung mit Mathematik. Allein in Deutschland nahmen aus den Klassenstufen 3/4, 5/6, 7/8, 9/10 und 11-13 über 800.000 Schüler teil.
Erfolgreichster Schüler unserer Schule war Sebastian Leuck aus dem dritten Schuljahr. Er war nicht nur „Schulprimus“, sondern belegte auch landesweit einen vorderen Platz, der mit einem Sonderpreis geehrt wurde. Außerdem schaffte er den größten Kängurusprung der Schule, d.h. er löste die meisten Aufgaben hintereinander(!) richtig. Wir finden, dass haben er und alle weiteren Preisträger und Teilnehmer SUPER gemacht und gratulieren ihnen zu ihrem mathematischen Eifer!KänguruUnsere Preisträger in der vorderen Reihe von rechts nach links:
Maren (Erste 4. Klassen) – Alyssa (Zweite 4. Klassen) – Lea (Dritte 4. Klassen) – Sebastian (Erster 3. Klassen, Schulbester, Landespreisträger) – Lucy (Dritte 3. Klassen) – Oskar (Zweiter 3. Klassen)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Preisverleihung „Känguru der Mathematik 2013“

Zukünftige Paten besuchen die Kindergärten

Hier der Bericht des Wendelsheimer Kindergartens aus dem Verbandsgemeindeblatt – Ausgabe 21/2013:KiWe

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Zukünftige Paten besuchen die Kindergärten

Meine Traumschule

Nach dem Lesen einer Pipi Langstrumpf Geschichte über deren Traumschule und ihr Lieblings-Unterrichtsfach Lustifikation, haben einige Zweitklässler geschrieben & gemalt, wie sie sich ihre Traumschule vorstellen. Einige dieser Berichte finden sich auf der Schülerseite.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Meine Traumschule

Unser Schulfest

… war ein voller Erfolg! Wir haben gemeinsam dem schlechten Wetter getrotzt und den zahlreichen Besuchern gezeigt, wie viel Freude, Spiel und Spaß man an unserer Schule haben kann. Unser Dank gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die das Fest zu einem so schönen Erlebnis haben werden lassen. Das war TOLL + DANKE! Auf der Schülerseite finden sich Berichte zum Tage – bitte lesen.
Schf

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Unser Schulfest

Wanderung der Erstklässler

Die Erstklässler unternahmen am 18. April gemeinsam mit ihren beiden Lehrerinnen und den Betreuerinnen einen Ausflug zum Wonsheimer Spielplatz. Wie man den Schülerberichten auf der Schülerseite entnehmen kann, hat ihnen das sehr viel Spaß gemacht!Ausflug1

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wanderung der Erstklässler

Schulfest am Samstag, den 27.4.2013

Am kommenden Samstag (27. April) fällt um 10 Uhr der Startschuss zu unserem Schulfest mit buntem Programm für Jung und Alt. Alle am Schulleben Beteiligten und Interessierten sind herzlich dazu eingeladen! Wir beginnen zunächst mit einem kleinen Begrüßungsprogramm in der Turnhalle. Danach haben die Kinder (und gerne auch Eltern) von 10:30 bis 12:30 Uhr Zeit, die zahlreich angebotenen Spielstationen zu erkunden. Ein Laufzettel, der für 1 Euro erworbenen werden kann, dient dabei der Orientierung und berechtigt gleichzeitig zur Teilnahme an einem Gewinnspiel. Außerdem wird in zeitlicher Abfolge zu einem Theaterstück und einer kleinen selbstproduzierten Kinovorstellung geladen. Für das leibliche Wohl aller Gäste sorgt der Förderverein der Schule.SchulfestAuf zahlreiche Gäste bei schönem Frühlingswetter freut sich das gesamte Schulteam!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schulfest am Samstag, den 27.4.2013