In dieser Woche machten sich die 2. 4. Klassen zum Rodeln rund um die Schule auf. Die Kinder hatten viel Spaß beim gemeinsamen Schlittenfahren – der Winter lädt zum Rodeln ein!
*******************
In dieser Woche machten sich die 2. 4. Klassen zum Rodeln rund um die Schule auf. Die Kinder hatten viel Spaß beim gemeinsamen Schlittenfahren – der Winter lädt zum Rodeln ein!
*******************
Jeden Freitag im letzten Block gibt es an unserer Schule AG-Unterricht. Das heißt, wir haben zu Beginn des Schuljahres gewählt, an welcher AG wir immer teilnehmen möchten. Und nun machen in dieser letzten Freitagsstunde SchülerInnen der 2., 3. und 4. Klassen gemeinsam etwas „Außerschulisches“. In der Lese-AG wurde zunächst gemeinsam ein Buch gelesen welches nun in Kleingruppen szenisch umgesetzt wird (Rollenspiel, Spiel mit Puppen, Stabfiguren im Kistentheater…), in der Chor-AG wird eifrig gesungen und für den ersten Auftritt geprobt, die Koch-AG lässt das Schulhaus nach leckerem Mittagessen duften und uns allen das Wasser im Mund zusammen laufen, die Tanz- & Aerobic-AG bewegt sich zu heißen Rhythmen in der Turnhalle, die Spiele-AG spielt Gruppen-, Mannschafts-, Karten-, Brett-, Figurenspiele, etc. und die Fußball-AG trotz mit Herrn Führer jedem Wetter und ist auf dem Sportplatz aktiv. Das rege Treiben hat mit dem Schulgong um 13:15 Uhr ein Ende und alle starten begeistert ins Wochenende. Unterricht einmal ganz anders – klasse!
Im Mathematik-Unterricht haben die Kinder der vierten Klassen gelernt, wie man mit dem Geodreieck Geraden, Strecken, Senkrechte und Parallele zeichnen kann. Im Rechenheft „Flex und Flo“ wurde ein Bild des niederländischen Malers Piet Mondrian vorgestellt. Die Kinder hatten als Aufgabe, so ein Bild zu zeichnen und die Felder anzumalen (Text & Bild von Alyssa/ 4b):
Die beiden vierten Klassen unserer Schule waren am Montag (14.1.) zur Grundschule nach Gau-Bickelheim eingeladen. Dorthin kam das Staatsorchester Mainz und führte den Schülern das Stück „Die Moldau“ von Bedrich Smetana (1824-1884) vor. Der Dirigent des Orchesters erklärte auf kindgerechte Art & Weise die Entstehung und die Instrumentierung des Stückes. Die Kinder und Lehrer waren begeistert und bedanken sich an dieser Stelle auch noch einmal ganz herzlich für die Einladung aus Gau-Bickelheim!
(weitere Berichte auf der Schülerseite)
Am morgigen Montag beginnt für die 130 SchülerInnen der Grundschule Am Martinsberg und das gesamte Schulteam wieder der Alltag. Wir beginnen pünktlich um 8:15 Uhr mit der ersten Schulstunde im neuen Jahr und wünschen: ALLES GUTE!
Mit einem wirklich gelungenen Zeitungsbericht verabschiedet sich das Schulblog-Team in die verdiente Weihnachtspause. Wir sagen DANKE an alle Reporter, Schreiber, Fotografen, Maler & Gestalter und Frau Pleic von der AZ für den schönen Artikel!
Das Schulteam der Grundschule Am Martinsberg wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest und im neuen Jahr viele schöne Momente + eine gute Zeit!
Zu einer liebgewordenen vorweihnachtlichen Tradition ist mittlerweile die Vorlesestunde unseres Verbandsgemeindebürgermeisters Gerd Rocker an einem Tag kurz vor den Weihnachtsferien geworden. Am heutigen Dienstag, dem vorletzten Schultag des Jahres, las er den Kindern der vierten Klassen aus dem Kinderklassiker „Immer dieser Michel“ vor. Unter Schülerberichte finden sich schriftlichen Eindrücke. Wir sagen Herrn Rocker an dieser Stelle für seinen unterhaltsamen und gelungenen Lesevortrag noch einmal: Herzlichen Dank!
…der ersten Klassen gab es viel zu tun und noch viel mehr zu naschen. Die Kinder und Helfer waren mit Eifer bei der Sache und buken eine riesige Menge Plätzchen. Das hat viel Spaß gemacht und war obendrein auch noch sehr lecker!